Eichenweg 3, 73760 Ostfildern-Scharnhausen
Telefon 07158-2868
Kindergartenleitung und pädagogische Leitung im Kindergarten:
Melanie Anders
Stellvertretung und pädagogische Leitung in der Krippe: Daniela Deschler-Mayer
E-Mail: kiga.scharnhausen(at)evkifil.de
Öffnungszeiten
Mo., Di., Do. 7:30 - 16:00 Uhr
Mi., Fr. 7:30 - 14:00 Uhr
Schließungszeiten:
3 Wochen in den Sommerferien, zwischen Weihnachten und Neujahr, 1 Woche Ostern/Pfingsten
teiloffene Gruppen: 50 Kinder (3 - 6 Jahre)
Kleinkindgruppe: 10 Kinder (1 - 3 Jahre)
Gebühren: je nach Kinderzahl und Einkommen
Mehr Information können Sie unserer Satzung entnehmen.
Satzung|pdf|509 kB
Anmeldung:
Seit dem 1. März 2017 gibt es eine zentrale Anmeldung für einen Krippen- oder Kindergartenplatz bei der Stadt Ostfildern. Bitte melden Sie Ihr Kind online an. Der Link zur zentralen Anmeldung finden Sie auf der städtischen Homepageseite: Anmeldung - Stadt Ostfildern.
Die Anmeldung für eine Krippen- oder Kindergartenplatz ist nur möglich, wenn Ihr Kind bereits geboren ist.
Räumlichkeiten|pdf|685 kB
Wir vermitteln den Kindern christliche Rituale, erzählen biblische Geschichten und singen Lieder. Wir beteiligen uns an kirchlichen Festen und besuchen ca. zweimal im Jahr die „Kleine Kirche“ der Evangelischen Kirchengemeinde.
Singen und Musik spielt im Alltag von Kleinkindern eine große Rolle. Die Kinder dürfen bei uns die ersten Erfahrungen mit Musikinstrumenten sammeln, lernen einfache Lieder und haben Freude an der Bewegung.
Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren sind in ihrer Entwicklung unterschiedlich weit. In unserer Arbeit mit den Kindern wollen wir auf die Themen, Interessen und Vorlieben der einzelnen Kinder eingehen und sie darin individuell fördern.
Wir vermitteln den Kindern christliche Rituale, erzählen biblische Geschichten, feiern christliche Feste im Kirchenjahr und singen Lieder. Zudem beteiligen wir uns an Festen in der Gemeinde wie Beispielsweise beim Gemeindefest oder am Erntedankgottesdienst.
Wichtig sind uns der enge Kontakt zur Kirchengemeinde und eine intensive Zusammenarbeit mit dem Pfarrer.
Singen spielt im Alltag von Kindergartenkindern eine große Rolle. Die Kinder lernen einfache Lieder kennen und haben Freude daran.
Übergreifende Aktionen mit den Kindergartenkindern und der Krippe:
Wir feiern gemeinsame Feste mit den Kindergartenkindern und begegnen uns im Alltag wie zum Beispiel im Garten.
Durch Tür- und Angelgespräche, Elternabende, Entwicklungsgespräche, Elternkaffes und diversen Festen haben wir einen intensiven Austausch mit den Eltern. Ziel der Elternarbeit ist eine aktive Erziehungspartnerschaft. Dabei haben wir das Wohl des Kindes im Blick.
Frau Celine Frank (Kindergarten)
Frau Christine Winkler (Kindergarten)
Frau Kathrin Rudolph (Kindergarten)
Frau Simone Röhmann (Kindergarten)
Frau Veronika Bourbouris (Krippe)
Frau Müjde Karaca-Togmus (Krippe)
Im Herbst 2006 haben engagierte Eltern einen Förderverein gegründet. Ziel ist eine finanzielle und ideelle Unterstützung unserer Arbeit zum Wohl der Kinder.
M. Anhalt-Maric, 1. Vorsitzende
C. Märksch, 2. Vorsitzender
M. Stadler, Kassiererin
M. Schimpf, Schriftführer
KiGa Förderverein - Satzung|pdf|41 kB
Förderverein Flyer|pdf|113 kB
Für einen nahtlosen Übergang vom Kindergarten zur Schule, finden regelmäßige Besuche zwischen Schule und Kindergarten statt. Außerdem werden Informationsgespräche mit der Kooperationslehrerin, den Erzieherinnen und bei Bedarf mit dem Elternhaus geführt.
Sparchhelferinnen, die nach dem Denkendorfer Modell arbeiten, kommen regelmäßig in unsere Einrichtung um Kindern, die zweisprachig aufwachsen, die deutsche Sprache zu vermitteln.
Mit der ortsansässigen Bücherei pflegen wir einen regen Kontakt. Dieser wird durch Besuche in der Bücherei zu Vorlesestunden und Theateraufführungen gestaltet. Außerdem werden wir mit Kinderbüchern und Fachliteratur versorgt.
Liebe Eltern,
Sie sind auf der Suche nach einem Betreuungsplatz für Ihr Kind?
Wir bieten Ihnen in der Regel am ersten Dienstag vom Monat (s. Termine unten) von 14.30-15.00Uhr die Möglichkeit an, unsere Krippe und den Kindergarten vom Friedrich-Oberlin Kindergarten zu besichtigen.
Bitte melden Sie sich zu den untenstehenden Terminen mindestens eine Woche vorher verbindlich bei uns an, damit wir besser planen können. Unsere Telefonnummer lautet: 07158-2868.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen,
das Team vom Friedrich-Oberlin Kindergarten
Termine
von 14.30Uhr bis 15.00Uh
Dienstag, den 08.10.2019
Dienstag, den 19.11.2019
Dienstag, den 10.12.2019
Dienstag, den 14.01.2020
Dienstag, den 11.02.2020
Dienstag, den 10.03.2020
Dienstag, den 07.04.2020
Dienstag, den 12.05.2020
Dienstag, den 23.06.2020
Ein kleiner Hinweis: in unserer Krippe werden erst wieder Plätze ab September 2020 verfügbar sein.